Seit Montag ist die Gesundheitshotline 1450 österreichweit erreichbar. Unter dieser Nummer bekommt man rund um die Uhr medizinische Auskunft und erfährt, wie man am besten mit seinen Beschwerden umgeht. Im Burgenland gibt es die Hotline schon seit Anfang Mai.
Category: Chronik
Auto Added by WPeMatico
Krematorium Deutschkreutz: Widerstand wächst
Die Debatte rund um den geplanten Bau eines Krematoriums in Deutschkreutz (Bezirk Oberpullendorf) geht weiter. Die Bürgerinitiative Blaufränkischland plant nun den Kauf des betroffenen Grundstückes, um den Bau des Krematoriums zu verhindern.
Zahl der Verkehrstoten stark gestiegen
Nach Jahren, in denen die Zahl der Verkehrstoten gesunken ist, steigt sie heuer sprunghaft an: 29 Menschen starben heuer bereits bei oder nach Unfällen auf Burgenlands Straßen. Wie die Polizei darauf reagiert, war Thema beim Verkehrssicherheitsrat in Forchtenstein.
Mundartdichterin Anny Polster gestorben
Die burgenländische Schriftstellerin Anny Polster ist tot. Die 1924 geborene Müllendorferin war bekannt für ihre Kurzgeschichten, Reiseberichte und Essays, die sie teils in Hochsprache, teils in Mundart veröffentlichte.
„Brand aus“ in Oberloisdorf
Nach dem Brand im Fernheizwerk Oberloisdorf ist die Feuerwehr mittlerweile abgezogen. Die 130 angeschlossenen Haushalte werden seit Samstagabend über eine mobile Heizanlage mit Wärme versorgt.
Computerdefekt löste Wohnungsbrand aus
Ein Defekt an einem Computer dürfte laut Polizei in der Nacht auf Samstag jenen Wohnungsbrand in Weppersdorf (Bezirk Oberpullendorf) ausgelöst haben, bei dem eine 33-jährige Frau und ihr 13-jähriger Sohn leicht verletzt wurden.
Erste Erfahrungen mit Rauchverbot
Seit 1. November gilt das generelle Rauchverbot in der Gastronomie. Die Umstellung ist im Burgenland bisher reibungslos verlaufen. Beim ORF-Burgenland-Lokalaugenschein in Gasthäusern in den Bezirken Oberwart und Güssing trafen wir nur auf disziplinierte Gäste.
Goldschakal zum Abschuss freigegeben
Der Goldschakal ist im Burgenland zur Jagd freigegeben. Derzeit sei der Bestand im Burgenland gesichert und man wolle eine Gefahr für andere Arten verhindern, so die Begründungen für den Beschluss der Landesregierung.
Zwei Verletzte bei Wohnungsbrand
In Weppersdorf (Bezirk Oberpullendorf) ist die Feuerwehr in der Nacht auf Samstag zu einem Küchenbrand in einer Wohnung gerufen worden. Eine 33-jährige Frau und ihr 13-jähriger Sohn wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Spital gebracht.
Brand in Fernwärmeanlage in Oberloisdorf
In Oberloisdorf (Bezirk Oberpullendorf) sind seit den Morgenstunden die Feuerwehren mit der Bekämpfung eines Großbrandes beschäftigt. Das Feuer ist im Fernwärme-Heizwerk ausgebrochen. Mittlerweile ist das Feuer unter Kontrolle.