Dorferneuerung: Sechs Preise vergeben

Die Landesregierung hat die Dorferneuerungspreise vergeben. 18 Projekte wurden heuer eingereicht, sechs davon wurden ausgezeichnet. Mit dem Preis sollen innovative und kreative Anstrengungen der Gemeinden anerkannt werden.

Ein Schuss bei Jagd traf zwei Hunde

Bei einer Jagd auf Wildschweine in Kroatisch Minihof (Bezirk Oberpullendorf) sind zwei Jagdhunde von einer Kugel getroffen worden. Ein Hund starb noch im Wald, der zweite wurde eingeschläfert.

Verhandlung über XXXLutz-Lager

Die Umweltschutzorganisation „Alliance for Nature“ hat gegen das geplante Logistikzentrum des Möbelhauses XXXLutz in Zurndorf Einspruch erhoben. Am Mittwoch ist am Landesverwaltungsgericht Eisenstadt über diese Einsprüche verhandelt worden.

Vorbereitung auf ein Blackout

Wie kann man sich auf ein landesweites Blackout vorbereiten – diese Frage ist am Mittwoch Thema einer Veranstaltung im Kulturzentrum Eisenstadt, zu der die Landespolizeidirektion und Partner einluden.

Heizwerkbrand wegen technischen Defekts

Ein technischer Defekt am Notantriebsmotor der Querförderanlage hat vor eineinhalb Wochen den Brand im Fernwärme-Heizwerk in Oberloisdorf (Bezirk Oberpullendorf) ausgelöst, berichtete die Polizei am Mittwoch.

60 Jahre Psychosozialer Dienst

Der Psychosoziale Dienst im Burgenland (PSD) wird 60 Jahre alt. Er betreut im Jahr knapp 8.000 Menschen. Aus Anlass der Jubiläums finden am Mittwoch eine Psychiatrie-Enquete und am Abend eine Festveranstaltung im Schloss Esterhazy statt.

Klimakrise bringt Wälder unter Druck

ORF 2 steht am Dienstag ganz im Zeichen des Klimawandels. Die Auswirkungen sind längst auch schon im Burgenland angekommen. Auch die heimischen Wälder stehen immer mehr unter Druck.

Drei Jahre Haft für Bankomatdiebstahl

Im Landesgericht Eisenstadt ist am Dienstag ein mutmaßlicher Bankomatdieb zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Dem 49-Jährigen wurde ein Coup vom März des Vorjahres in Trausdorf (Bezirk Eisenstadt-Umgebung) zur Last gelegt, den er mit Komplizen verübt haben soll. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Beweidung: Rechtsstreit in Apetlon beendet

Ein jahrelanger Rechtsstreit zwischen der Urbarialgemeinde und dem Weideverein Apetlon über die Beweidungskosten im Nationalparkgebiet ist beendet. Der Weideverein bekommt einen Teil der Kosten rückerstattet.

Pin It on Pinterest