Seit Ausbruch der Pandemie sind in Österreich bis heute beinahe zweieinhalb Millionen Covid-19-Tests durchgeführt worden. Um eine Covid-19-Infektion nachzuweisen, stehen unterschiedliche Testverfahren zur Verfügung. Diese haben Vor- und Nachteile. Was sie alle auszeichnet, ist eine hohe Treffsicherheit.
Category: Chronik
Auto Added by WPeMatico
Positive Fälle in drei Pflegeheimen
23 Personen in einem Pflegeheim im Bezirk Eisenstadt-Umgebung, 29 Personen in einem Pflegeheim im Bezirk Jennersdorf, sowie 30 Personen in einem Pflegeheim im Bezirk Oberwart wurden positiv auf SARS-CoV-2 getestet, teilt der Koordinationsstab Coronavirus des Landes Burgenland mit.
KRAGES bei Kapazitäten zuversichtlich
In der KRAGES zeigte man sich am Montag zuversichtlich, dass die zur Behandlung von Covid-Patienten benötigten Kapazitäten ausreichen. Sieben von 24 Intensiv-Betten waren mit Covid-Patienten belegt, 56 Patienten befinden sich auf Normalstationen.
Novemberpogrome: Gedenken an Opfer
Montag vor 82 Jahren – in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 haben die nationalsozialistischen Machthaber in Österreich mit der systematischen Verfolgung, Enteignung und Vernichtung der jüdischen Bevölkerung begonnen. Vor der Landtagssitzung am Donnerstag wird es für die Opfer eine Kranzniederlegung vor dem Landhaus in Eisenstadt geben.
31-Jähriger wegen Wiederbetätigung vor Gericht
Am Landesgericht Eisenstadt hat am Montag ein Prozess wegen Wiederbetätigung gegen einen 31-jährigen Burgenländer begonnen. Er soll unter anderem nationalsozialistische Dateien auf Facebook gepostet und auf Whatsapp verschickt haben.
Gedenken in Lackenbach abgesagt
Die vom Land Burgenland für den 14. November geplante Gedenkfeier für Roma und Sinti in Lackenbach (Bezirk Oberpullendorf) ist wegen der Coronavirus-Pandemie abgesagt.
Vier Todesfälle, 188 Neuinfektionen
Der Koordinationsstab Coronavirus meldet 188 Neuinfektionen von Sonntag auf Montag. Es gibt außerdem vier weitere Todesfälle im Burgenland zu beklagen.
Schilfhüttenbrand: Vorhang fing Feuer
Nach dem Brand einer Schilfhütte in Weiden am See (Bezirk Neusiedl am See) am vergangenen Freitag, steht nun die Brandursache fest. Laut Polizei dürfte ein Vorhang in Kontakt mit einem Heizlüfter gekommen sein.
Schwerpunkt zum Thema „Pflege“
Der aktuelle ORF „Bewusst gesund“-Schwerpunkt widmet sich dem Thema „Pflege“. Die meisten Menschen wollen daheim gepflegt werden – im Idealfall von einem Angehörigen. Darüber hinaus sind im Burgenland etwa 6.500 Personenbetreuerinnen und -betreuer – die sogenannten 24-Stunden-Betreuungskräfte – tätig.
Kobersdorf: Genisa-Grabsteinfragment gefunden
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 begann mit brutalen Ausschreitungen und Übergriffen die systematische Verfolgung, Enteignung und Vernichtung der jüdischen Bevölkerung. Auf dem jüdischen Friedhof in Kobersdorf gibt es einen bemerkenswerten Fund: ein Fragment eines Genisa-Grabsteines wurde entdeckt, in einem derartigen Grab werden sakrale Gegenstände bestattet.