Mittwoch vor genau 20 Jahren, hat sich in Kaprun die größte Seilbahn-Katastrophe in der Geschichte Österreichs ereignet. 155 Menschen kamen bei dem Unglück im Tunnel der Gletscherbahn ums Leben. Unter den Opfern waren auch acht Menschen aus dem Burgenland. Für die Angehörigen der Opfer ist der Martini-Tag seither kein Feiertag, sondern ein Trauer- und Gedenktag.
Category: Chronik
Auto Added by WPeMatico
Thomas Stipsits gewinnt „Salzburger Stier“
Der Stinatzer Kabarettist, Schauspieler und Autor Thomas Stipsits ist der österreichische Gewinner des „Salzburger Stiers 2021“. Der „Salzburger Stier“ gilt als einer der renommiertesten Kleinkunstpreise im deutschsprachigen Raum.
Großeinsatz gegen Rechtsextremisten
In sieben Bundesländern ist es am Dienstag zu einem Großeinsatz gegen Rechtsextremisten gekommen – darunter auch im Burgenland.
Seit 50 Jahren: „Pflegerin mit Herz“
Seit 2012 zeichnet die Aktion „PflegerIn mit Herz“ jene Menschen aus, die ihr Leben ihren Mitmenschen widmen. Maria Plank aus Mattersburg ist so eine „Pflegerin mit Herz“. Sie pflegt ihren Ehemann seit 50 Jahren.
Cannabis-Indoor-Anlage ausgehoben
Die burgenländische Polizei hat bei einer Hausdurchsuchung im Bezirk Oberwart eine Cannabis-Indoor-Anlage ausgehoben. Bei einem 36-jährigen Mann seien rund 50 Hanfpflanzen und Cannabisblüten gefunden worden, berichtete die Landespolizeidirektion Burgenland am Dienstag.
Drei Todesfälle, 150 Neuinfektionen
Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit Montag 150 Neuinfektionen. Das Burgenland hat außerdem drei weitere Todesfälle zu beklagen.
PSB: Derzeit 170 pflegende Angehörige
Im Rahmen des Schwerpunkts „Bewusst Gesund“ informiert der ORF-Burgenland in dieser Woche über das Thema „Pflege“. Seit einem Jahr können sich pflegende Angehörige bei der Pflege Service Burgenland GmbH (PSB) anstellen lassen. 170 Menschen haben das bereits getan.
Feuerwehr löscht Küchenbrand in Bildein
Die Feuerwehren Bildein, Eberau und Kulm haben am späten Montagnachmittag einen Küchenbrand in Bildein (Bezirk Güssing) gelöscht. Verletzt wurde niemand.
Covid-19-Tests im Vergleich
Seit Ausbruch der Pandemie sind in Österreich bis heute beinahe zweieinhalb Millionen Covid-19-Tests durchgeführt worden. Um eine Covid-19-Infektion nachzuweisen, stehen unterschiedliche Testverfahren zur Verfügung. Diese haben Vor- und Nachteile. Was sie alle auszeichnet, ist eine hohe Treffsicherheit.
Positive Fälle in drei Pflegeheimen
23 Personen in einem Pflegeheim im Bezirk Eisenstadt-Umgebung, 29 Personen in einem Pflegeheim im Bezirk Jennersdorf, sowie 30 Personen in einem Pflegeheim im Bezirk Oberwart wurden positiv auf SARS-CoV-2 getestet, teilt der Koordinationsstab Coronavirus des Landes Burgenland mit.