Susanne Riepl aus Gols ist neue Weinkönigin

Normalerweise wird die burgenländische Weinkönigin im Zuge der Wein- und Genusstage in Eisenstadt gekrönt. Heuer fand die traditionelle Krönung in wesentlich kleinerem Rahmen statt. Susanne Riepl aus Gols ist die neue Weinkönigin.

Zehn Neuinfektionen im Burgenland

In Österreich ist die Zahl der Neuinfektionen durch Covid-19 binnen 24 Stunden auf 327 gestiegen, berichteten Innen-und Gesundheitsministerium am Mittwoch. Am Dienstag lag die Zahl der neu festgestellten Fälle bei knapp über 200. Im Burgenland gibt es zehn Neuinfektionen.

Windräder sollen auch Sonnenstrom produzieren

In Weiden am See (Bezirk Neusiedl am See) gibt es burgenlandweit erstmals eine Windkraftanlage, die Sonnenstrom produziert. Die Energie Burgenland startete gemeinsam mit dem Photovoltaikhersteller DAS Energy einen Versuch und auf brachte einem Windrad-Turm Sonnen-Paneele an.

Auch Geld von Totem behalten

Rund um den Commerzialbank-Skandal sind neue Betroffene bekanntgeworden. Kurz vor dem Crash habe die Pfarre Forchtenstein ihr Konto mit 250.000 Euro ausgerechnet zur Commerzialbank verlegt, schrieb der „Standard“. Sogar Geld eines Verstorbenen habe die Bank behalten.

Grüne für Aufnahme von Flüchtlingskindern

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) hat im „Burgenland heute“-Studiogespräch Dienstagabend erneut bekräftigt, keine minderjährigen Flüchtlinge aus Griechenland im Burgenland aufnehmen zu wollen. Kritik gab es am Mittwoch von den Grünen – es gäbe die Möglichkeit, den Kindern zu helfen, es fehle aber am politischen Willen.

Zahl der Scheidungen gestiegen

Nach wie vor wird in etwa jede vierte Ehe in Österreich geschieden. Mehr als 16.300 Eheverhältnisse wurden im Vorjahr rechtskräftig aufgelöst – das geht aus einem Bericht der Statistik Austria hervor. Das Burgenland liegt dabei, gemessen an der Scheidungsrate, im Bundesländervergleich auf den vorderen Plätzen.

Grenzen in Ungarn geschlossen

Ungarn hat seit Mitternacht vorläufig die Grenzen geschlossen. Im Burgenland wirkt sich die Schließung auf den Grenzverkehr, die Wirtschaft und die vielen ungarischen Arbeitnehmer aus. Für Verunsicherung sorgt vor allem die 30-Kilometer-Regel. Am Grenzübergang Nickelsdorf kam der Verkehr Dienstagfrüh nur schleppend voran.

Neuer Burgherr in Güssing

Burg Güssing steht unter einer neuen Führung: Werner Unger ist neuer Burgherr in Güssing. Damit ist er in seiner Funktion als Stiftungsadministrator nicht nur für die Burg, sondern auch für das Kloster samt Kirche und Gruft zuständig.

Pin It on Pinterest